Lesen Sie hier unsere Entwicklungsgeschichte - diese Seite wird laufend ergänzt!
Organigramm
Wir sind ein "neues" Team. Voll mit Ideen wie wir als Kunsttherapeut:innen unsere Berufsgruppe stärken können.
Es geht um einen Aufbau an Referent:innen,
Qualitätssicherung,
Assistenz und
Geschäftspartner.
Institutsleitung:
Referent:innen:
- Dr. Karl Arthofer
- Mag.a Stefanie Estermann-Lagally
- Mag.a Karina Strasser-Neuhofer
- Timm Smutny M.A.
Qualitätssicherung:
Geschichte der Kunst-Traumatherapie
- 2019 gab es in Österreich die ersten Workshops in traumatherapeutische Konzepte in der Kunsttherapie.
- Im Sommer 2019 folgte eine einwöchige Arttherapy Summerscool in der Ost-Ukraine. Sie wurde für 22 Psychologinnen als kunsttherapeutische Hilfestellung für Traumafolgebehandlungen abgehalten.
- 2021 fand der erste 4art Traumatherapielehrgang für ausgebildete Kunsttherapeut:innen statt.
- 14 Teilnehmer:innen haben im Februar 2023 ihre erarbeiteten Fallvignetten vor der Prüfungskommission erfolgreich performt und ihr Zertifikat entgegengenommen
- Im Sept. 2023 startet der nächste 4art Traumatherapielehrgang für Kunsttherapeut:innen. Er wird im Raum Oberösterreich (Puchberg bei Wels) stattfinden. Die Anmeldungen laufen schon!
Unser Projekt
Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kund:innen das Beste zu erreichen. Erwachsenenbildung heißt, lebenslanges Lernen geschmeidig, sinnlich zu unterstützen. Wichtig in der Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich sind uns vor allem:
- Weiterbildung zur Sicherung der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit
- Bereicherung der Lebensqualität durch Bildung in der nachberuflichen Lebensphase
- Verfahren zur Anerkennung non-formal und informell erworbener Kenntnisse und Kompetenzen in allen Bildungssektoren
Unsere Motivation
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.